UNSERE Leistungen
Unsere Beratung orientiert sich an den Betriebsabläufen und der zukünftigen Unternehmensentwicklung jedes einzelnen Klienten. Aufgrund unserer Klienten, welche in alle Bereichen des Wirtschaftslebens tätig sind, kennen wir den Unternehmensalltag vieler Berufssparten sowohl aus der Sicht der Steuerberatung als auch aus den Unternehmensperspektiven.
Die Umsetzungen der gesetzlichen Bestimmungen in Verbindung mit einer lösungsorientierten, optimierten Abgabenbelastung abgestimmt auf Ihre unternehmensspezifischen Notwendigkeit ist unser beider Ziel.
Diese bieten wir Ihnen umfassend und in verschiedenen Bereichen an, z. B.:
- Steuerberatung
- Sozialrechtsberatung
- verfahrensrechtliche Beratung vor Behörden
Eine Steuerberatung unterstützt Unternehmensziele langfristig und lässt die Nachhaltigkeit - in Form der ursprünglichen Definition - nicht unbeachtet.
Als erfahrener Linzer Steuerberater unterstützen wir Sie umfassend in steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten. Dabei verstehen wir die komplexe Steuergesetzgebung und wenden unser Wissen auf den konkreten Fall hin an - immer in Bedacht auf Ihre Unternehmerzukunft.
Nutzen Sie unsere kompetenten Beratungsleistungen gleichermaßen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht sowie beim Verfahrensrecht vor Behörden!
Wir übernehmen gerne für Sie Ihre laufende Lohn- und Gehaltsverrechnung und assistieren in gleicher Weise, wenn Sie diese selbst erledigen.
Die Lohn- und Gehaltsverrechnung erfordert laufend aktuelles Wissen aufgrund der ständig wechselnden gesetzlichen Bestimmungen im Arbeitsrecht. Unsere qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in stetiger Aus- und Fortbildung.
Wir setzen uns mit allen Neuerungen auseinander und sind laufend bemüht, den Stand der Gesetzgebung so zu berücksichtigen und mit Ihnen umzusetzen, dass Sie alle steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Informationen optimal für sich nutzen können.
Eine laufend geführte Buchhaltung, die den Grundsätzen der Ordnungsmäßigkeit entspricht, ist der Grundstein jedes erfolgreichen Unternehmens.
Einnahmen, Ausgaben, Anlagevermögen, Liquidität - hier laufen alle wichtigen Daten zusammen. Die Auslagerung an einen qualifizierten Steuerberater gewährleistet eine fristgerechte Abwicklung Ihrer doppelten Buchhaltung oder Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, so können Sie sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren.
Selbstverständlich erstellen wir für Sie – auf Wunsch – monatliche aussagekräftige Auswertungen, die Sie für die Führung Ihres Unternehmens benötigen und um Ihre Planung zu erleichtern und um Fehlentwicklungen zeitgerecht gegensteuern zu können.
Der Jahresabschluss ist verpflichtend für viele Unternehmen aufzustellen und dient als ein wichtiges Instrument der Unternehmensführung.
Die Zahlen des Jahresabschlusses in Form von vergangenheitsorientierten Daten sind Grundlage für die zukünftige Planung und Strategieentwicklung. Wir übernehmen die Bilanzierung, erstellen Ihren Jahresabschluss mit allen gesetzlich erforderlichen Details im Anhang, bieten Assistenz beim Lagebericht und bereiten das Zahlenmaterial für eine Bilanzanalyse - am besten für ein gemeinsames persönliches Gespräch - vor.
Damit wollen wir gemeinsam mit Ihnen die Voraussetzungen für Ihren langfristigen betriebswirtschaftlichen Erfolg schaffen.
Ein ständig zunehmender Beratungsbereich unseres Leistungsangebotes ist die Unternehmensbewertung. Diese hat die Ermittlung des gesamten Unternehmenswertes und/oder von einzelnen Anteilen zum Gegenstand (Asset Deal und Share Deal) und ist wesentlicher Bestandteil der Corporate Finance.
Aufgrund unserer langjährigen Tätigkeit verfügen wir über ein hohes Maß an Erfahrung im Bereich der Unternehmensbewertung und können Sie - egal, ob einfach strukturiert oder komplex ausgebildet - angepasst an die unterschiedlichen und/oder gesetzlichen Bewertungsverfahren inhaltsreich unterstützen und sind in der Lage, gemeinsam eine unmittelbare Identifizierung, die Definition und Analyse von möglichen Problembereichen zu erarbeiten.
Unsere Erfahrung gibt aber auch die Möglichkeit, vorgegebene Bewertungsmethoden kritisch zu hinterfragen, um im besonderen Bedarfsfall eigenständige Beurteilungen vorzuschlagen und gemeinsam umzusetzen.